Regionale Lieferanten
Für mehr Transparenz möchten wir Ihnen einige unserer top Lieferanten vorstellen. Wir arbeitet mit ausgewählten zertifizierten Erzeugern zusammen, die beste Rohstoffe aus nachhaltigem ökologischem Anbau und dem Programm "Geprüfte Qualität Bayern" liefern, damit wir für Sie ein einzigartiges Erlebnis im Erdinger Weissbräu Festzelt bieten können.
![Biokäserei Wohlfahrt](media/images/wohlfahrt-large.jpg)
Biokäserei Wohlfahrt
Der Bio-Bayern Käse, exklusiv für das Erdinger Weissbräu Festzelt bezogen, stammt von der renommierten Bio-Käserei Wohlfahrt in Bayern. Er wird unter strengen biologischen Standards hergestellt, basierend auf Milch von Kühen, die auf saftigen Weiden grasen. Dieser Käse bildet die Grundlage für die köstlichen Käsespätzle, mit handgeschabten Bio-Bayern Spätzle vom Scheicherhof. Alle Rohstoffe sind aus ökologischem Anbau aus Bayern.
Schon gewusst? Für mehr Nachhaltigkeit liefert die Käserei Wohlfahrt die übrige Molke an umliegende Bio-Schweinebauern.
Naturlandbetrieb Beerhof
Wir beziehen unsere regionalen Rinder vom Naturlandbetrieb Beerhof, einem traditionsreichen Familienbetrieb in der malerischen Hügellandschaft des Bayerischen Vorwaldes. Der Hof ist seit 1780 in Familienbesitz und hat sich im Jahr 1994 für die Direktvermarktung entschieden. Seit 2001 betreibt die Familie Beer ökologische Landwirtschaft und ist stolzes Mitglied des Naturlandverbandes sowie Zeichennutzer des bayerischen Biosiegels. Die Bio-Rinder und Schweine erhalten hochwertiges Bio-Futter aus eigenem Anbau. Die Schlachtung erfolgt stressfrei in der hauseigenen Metzgerei, ohne lange Transportwege.
![Beerhof, Bio-Bayern Schweine- und Rindfleisch](media/images/beerhof_galerie_tiere_kuehe_01-large.jpg)
![Familie Gross - GQB Hendl aus Bayern](media/images/hendl-aus-bayern-gqb-2-large.jpg)
TLC Landgeflügel
Unsere Hendl beziehen wir von TLC Landgeflügel aus Massing mit dem Siegel "Geprüfte Qualität Bayern". Der Familienbetrieb steht für eine verantwortungsbewusste Landwirtschaft, die gleichermaßen die Bedürfnisse von Tieren und Umwelt respektiert. Die Landwirte sind hauptsächlich im Umkreis angesiedelt. Dies gewährt kurze Transportwege und minimiert den Stress für unsere Tiere. Der Ansatz, dass der Transport möglichst unter 50 km liegt, trägt zudem positiv zur CO2 - Bilanz bei. TLC sorgt auch dafür, dass ein moderner Ansatz der Tierhaltung umgesetzt wird:
- Bodenhaltung mit Tageslicht
- Tierschutzgerechtes Beschäftigungsmaterial
- Überwiegend Stallungen mit Wintergarten für den Auslauf
- Zertifiziert auf höchstem Niveau
Biobäckerei Gürtner
Für das Erdinger Weissbräu Festzelt beziehen wir täglich frische Süßspeisen wie Kaiserschmarrn, Auszogene, Strudel oder Zwetschgenknödel von der Bio-Bäckerei Gürtner. Diese legt großen Wert auf Qualität und verfolgt strenge Kriterien, von der Auswahl der Getreidesorten aus ökologischem Anbau, bis zur Herstellung. Die Teige ruhen mindestens 48 Stunden, bevor sie in einem umweltfreundlichen Ofen gebacken werden. Das Ergebnis sind einzigartige, natürliche Backwaren, die sowohl den Gaumen als auch das Herz berühren.
![Biobäckerei Gürtner](media/images/biobaeckerei-guertner-large.jpg)
![Scheicherhof in Rehling](media/images/scheicherhof-2-large.jpg)
Scheicherhof
Die frischen Bio-Eierspätzle vom Scheicherhof bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ihre Konsistenz ist einzigartig und sie liegen leicht im Magen, im Gegensatz zu herkömmlichen Spätzle. Fein und leicht erinnern sie an die frische Pasta della Nonna aus bella Italia. Der Scheicherhof in Rehling stellt für uns täglich bayerische Bio-Eierspätzle her, die in ihrer Qualität kaum zu übertreffen sind. Abseits industrieller Produktion werden hier frisch gelegte Eier aus der eigenen Hühnerzucht mit bestem Bio-Mehl aus Bayern zu Spätzle verarbeitet. Diese Frische und Qualität werden Sie sofort bemerken und genießen.