Skip to main content

Speisekarte "Erdinger Weissbräu Festzelt"

Genießen Sie unsere Festzelt-Speisekarte in einer nachhaltigen Auswahl an regionalen Schmankerln, Erdinger-Weißbiere und Erfrischungsgetränke.

In der Urweisse-Bar bieten wir Ihnen zusätzlich Cocktails, Champagner, Weine vom Bio-Weingut Helmut Christ, Aperitifs, Longdrinks und Schnapserl an. 

Brotzeit

Die Brotzeit ist eine echte bayerische Tradition – ein herzhafter Imbiss, der ursprünglich den Landarbeitern während ihrer Pausen gereicht wurde. Heute genießen wir diese gesellige Mahlzeit mit einer Auswahl an frischen Broten, deftigen Aufstrichen, regionalen Käsesorten und würzigen Wurstspezialitäten.

Erdinger Wurstsalat

von der mageren Regensburger aus der eigenen Wirtsmetzgerei, mit roten Zwiebeln und Essiggurken vom bayerischen Feld, pikant angemacht und bayerischer Käse von der Bio-Käserei Wohlfahrt mit Bauernbrot

(i, k) [3, 4, 7, 11]

12,50 €

Bayerischer Raditeller

frisch geschnittener Bierradi vom bayerischen Feld, dazu Radieserl-Scheiben und Schnittlauchbrot

(a1, a2, g)

9,90 €

Bayerisches Käsebrettl

mit cremigem Obazdn g.g.A. und verschiedene Käse-Sorten von der Bio-Käserei Wohlfahrt, garniert mit bayerischen Trauben, Essiggurken, Radieserl und Bauernbrot.

(g, k)

18,90 € 

Bayerischer Obazda

mit roten Zwiebeln vom bayerischen Feld, Radieserl-Scheiben und Schnittlauch mit einer Breze

(g, k)

11,90 € 

Wir empfehlen

Zur Brotzeit empfehlen wir ein kühles Erdinger Weißbier (a3) aus dem Flaschenschank. Der Weißbierklassiker vereint feinwürzige Malzaromen mit einer milden Hopfenbittere. Sein Geheimnis liegt in unseren einzigartigen ERDINGER Brauhefen.

1,0l   11,70 €

Brauhaus Brotzeitbrettl

Für 2 Personen: feine Leberwurst, Kochschinken, Erdinger Weißbier-Stangerl nach einem besonderem Rezept vom unserem Metzgermeister Andi, Rohgeräuchertes und Leberkäs aus der hauseignen Stiftl-Metzgerei, cremiger Obazda, bayerische Käsevariation von der Bio-Käserei Wohlfahrt, ausgarniert mit Schnittlauch, bayerischen Weintrauben, Tomaten und Cornichons, dazu Bauernbrot und Breze aus der Backstube

(a1, a2, g, k) [3, 4, 7, 8, 11]

15,50 € p. Person

Allgäuer Emmentaler

200g, besonders feinwürzig und einzigartig im Geschmack. Dazu empfehlen wir eine Wiesnbreze aus der Backstube

(g)

9,90 €

Aus dem Suppentopf

Die Suppenkultur hat in Bayern eine lange Tradition, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Ursprünglich als kräftigende Mahlzeit für Bauern und Arbeiter gedacht, bietet der Suppentopf heute ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot für jeden Geschmack. Unsere Auswahl spiegelt die bayerische Kochkunst wider.

Bayerische Rindersuppe

gekocht aus Rinderknochen- und -fleisch vom Naturlandbetrieb Beerhof und Suppen-Gemüse nach althergebrachtem Rezept mit handgedrehtem Leberknödel, dazu Bauernbrot aus der Backstube

(a1, c, g, i)

7,50 €

Erdinger Festtagseintopf

Rinder- und Hendlfleisch, Wurzelgemüse, Schwammerl, Pfannkuchenstreifen und Schnittlauch, in kräftiger bayerischer Chilisuppe. Ein herzhafter Eintopf, der die deftigen Aromen der bayerischen Kochtradition in den Suppentopf bringt – wie ein wärmendes „Grias di!“ direkt von Omas Herd.

(a1, a2, c, g, i)

9,90 €

Erdinger Festschmankerl

Die kulinarische Geschichte dieser Festschmankerl reicht weit zurück und verbindet Altbewährtes mit moderner Gemütlichkeit. Von deftigem Schweinsbraten über knusprige Brathendl bis hin zum Böfflamott – sie alle spiegeln die festliche Atmosphäre im Erdinger Weissbräu Festzelt wider. 

Stiftl's Würstl-Trio

wir servieren aus der hauseigenen Stiftl-Metzgerei würzige Rostbratwurst, Krainer und Curry-Griller von unserem Metzgermeister Andi auf Specksauerkraut und hausgemachtem Kartoffelstampf 

(g, i, k) [4, 5, 7]

17,90 €

Original Wiener Schnitzel

bestes bayerisches Kalbfleisch aus der Oberschale in Butter gebraten, dazu Kartoffel-Gurken-Salat und kalt gerührte Preiselbeeren

(a1,c, g)

26,90 €

Bayerischer Schweinsbraten

mit Schweinefleisch vom bayerischen Hof mit einer würzigen Schweinsbratensoße und Kartoffelknödeln 

(a1, c, g, i) [5]

17,50 €

Halbe hintere Schweinshaxe

vom bayerischen Schwein im Ofen knusprig gebraten, serviert mit würziger Schweinsbratensoße und Kartoffelknödeln

(a1,c, g, i) [5]

18,90 €

Böfflamott

mit bestem Rindfleisch vom Naturlandbetrieb Beerhof (Rinderbraten) nach bayerischem Rezept, serviert mit kalt gerührten Wildpreiselbeeren und Semmelknödeln

(a1, c, g, i)

24,90 €

Stiftl's Currywurst

hausgemachte Currywurst in einer würzig-fruchtigen Currysoße mit Pommes frites  

[4, 5, 7]

14,80 €

Stiftl's berühmte "Kälberne Fleischpflanzerl"

vom bayerischen Kalb mit Bratensoße und Kartoffel-Gurken-Salat, dekoriert mit Cocktailtomaten

(a1,c, g)

15,90 €

2 Paar Rostbratwürstl

aus der hauseigenen Stiftl-Metzgerei mit Specksauerkraut 

(a1, i) [4, 5, 7]

10,90 €

Wir empfehlen

Erdinger Dunkel im SteinkrugZu unseren deftigen Schmankerln empfehlen wir Erdinger Dunkel für eine kräftige bayerische Note. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein Mehrklang von ausgesuchten dunklen Weizen- und Gerstenmalzen. Mit ihren edlen Röstaromen geben sie diesem Weißbier seinen starken Charakter.

0,5l   5,90 €

Ofenwarmer Leberkas

Kartoffel-Gurken-Salat mit mittelscharfem Senf

(k) [3, 4, 7, 8, 11]

12,90 €

Niederbayerische Ente

vom Geflügelhof Lugeder, knusprig und würzig gegrillt mit Blaukraut, Kartoffelknödeln und Orangen-Enten-Soße  

(a1, i) [5]

Viertel Ente: 21,50 €

Halbe Ente: 36,50 €

Halbes GQB Grill-Hendl

Masthähnchenfleisch aus dem Programm "Geprüfte Qualität Bayern", fein gewürzt und knusprig gegrillt

(g)

15,60 €

Vegetarisch

Vegetarische Gerichte haben in der bayerischen Küche eine lange Tradition, die von regionalen Zutaten und saisonalen Schmankerln geprägt ist. Schon früher zählten frische Feldfrüchte, kräftige Pilze und würzige Kräuter zu den Grundpfeilern der ländlichen vegetarischen Küche in Bayern.

Bayerische Käsespätzle

Handgeschabte Spätzle vom Scheicherhof mit würzigem Bergkäse von der Bio-Käserei Wohlfahrt, Röstzwiebelringe und Schnittlauch

(a1, c, g)

15,50 €

Traditionelle Rahmschwammerl

mit bayerischen Schwammerln in Rahmsoße, Semmelknödeln und Schnittlauch

(a1,a2, c, g)

13,90 €

Erdinger Weißbier-Salat

Bayerischer Salat der Saison mit Gurken, Tomaten, Schwammerl, Apfel und Brezn-Croûtons in Weißbierdressing

(a1, c, g)

17,20 € 

Süße Sünde

Tauchen Sie ein in unsere verführerische Welt der süßen Sünden, in der traditionelle bayerische Süßspeisen zu himmlischen Genüssen werden. Unsere Süßspeisen stammen aus der Bio-Bäckerei Gürtner, die sorgfältig ausgewählte Zutaten verwendet. 

Altbayerischer Kaiserschmarrn

karamellisierter Kaiserschmarrn mit Apfelkompott und Wildpreiselbeeren im Reindl serviert

(a1, c, g)

15,20 €

Apfelstrudel

frisch gebackener Apfelstrudel von der Bio-Bäckerei Gürtner mit Beerenragout, dazu Vanillesoße und gebrannte Mandeln 

(a1, c, g, h1)

10,90 €

Zwetschgenknödel

handgemachte Zwetschgenknödel, dazu Vanillesoße und süße Brösel

(a1, c, g)

13,90 €

Aus der Backstube

Kleine Breze (a1) 1,90 €

Große Breze (a1) 6,00 €

2 Scheiben Bauernbrot (a1) 2,90 €

 Semmel (a1) 1,70 €

Portion Butter (g) 1,50 €

Beilagen

Beilagen Salat (a1, c) 5,20 €

Kartoffel-Gurken-Salat 5,20 €

Speckkrautsalat 5,20 €

Specksauerkraut 5,20 €

Blaukraut 5,20 €

Kartoffel-/Semmelknödel (a1, c, g) [5] 5,20 €

Große Portion Pommes 7,00 €

Erdinger Biere

Tauchen Sie ein in die Welt der Erdinger Biere, wo handwerkliche Braukunst und jahrzehntelange Tradition aufeinandertreffen. In der renommierten Privatbrauerei Erdinger Weißbräu wird seit 1886 Bier gebraut, stets nach dem bayerischen Reinheitsgebot.

Erdinger Festweiße

 (a2)

1,0l   11,70 €

Erdinger Leicht

 (a2)

1,0l   11,70 €

Erdinger Alkoholfrei

 (a2)

1,0l   11,70 €

Erdinger Alkoholfrei Zitrone

 (a2)

0,33l   5,30 €

Erdinger Alkoholfrei Grapefruit

 (a2)

0,33l   5,30 €

Russ

 (a2)

1,0l   11,70 €

Weißweinschorle

 (m)

0,5l   8,90 €

Alkoholfreie Getränke

Libella Cola-Mix

 [1, 7]

0,5l   4,50 €

1,0l   9,00 €

Libella Orange

[1]

0,5l   4,50 €

1,0l   9,00 €

Libella Apfelschorle

0,5l   4,50 €

1,0l   9,00 €

Adelholzener Mineralwasser

0,5l   4,50 €

1,0l   9,00 €

Haferl Dallmayr Bio-Kaffee

4,00 €

Allergene/Zusatzstoffe

ZUSATZSTOFFE: [1] = mit Farbstoff, [2] = mit Konservierungsstoff, [3] = mit Antioxidationsmittel, [4] = mit Geschmacksverstärker, [5] = geschwefelt, [6] = geschwärzt, [7] = mit Phosphat, [8] = mit Süßungsmittel, [9] = enthält eine Phenylalaninquelle, [10] = gewachst, [11] = mit Nitritpökelsalz, [12] = Tartrazin (mit Farbstoff, kann die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinflussen) /// ALLERGENE: (a) = glutenhaltiges Getreide (namentlich a1 = Weizen (wie Dinkel oder Khorasan-Weizen, a2 = Roggen, a3 = Gerste, a4 = Hafer, a5 = Kamut oder Hybridstämme davon sowie Erzeugnisse daraus nennen), (b) = Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse, (c) = Eier und Eiererzeugnisse, (d) = Fisch und Fischerzeugnisse, (e) = Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse, (f) = Sojabohnen und Sojabohnenerzeugnisse, (g) = Milch und Milcherzeugnisse, (h) = Schalenfrüchte und Schalenfruchterzeugnisse (namentlich h1 = Mandeln, h2 = Haselnüsse, h3 = Walnüsse, h4 = Kaschunüsse, h5 = Pecanüsse, h6 = Paranüsse, h7 = Pistazien, h8 = Macadamia- oder Queenslandnüsse sowie daraus hergestellte Erzeugnisse nennen), (i) = Sellerie und Sellerieerzeugnisse, (k) = Senf und Senferzeugnisse, (l) = Sesamsamen und Sesamerzeugnisse, (m) = Schwefeldioxid und Sulfite, (n) = Lupinen und Lupinenerzeugnisse, (o) = Weichtiere und Weichtiererzeugnisse. HINWEIS: Alle Speisen können Spuren von Nüssen und/oder Schalenfrüchten enthalten.

Erdinger Weissbräu Festzelt · Festwirtsfamilie Lorenz & Christine Stiftl · Stiftl KG · Kronwiedstr. 5 · 85088 Vohburg
Tel.: +49 (0)89 350 96 66 - 19 · E-Mail: buerostiftl.de
Öffnungszeiten: 30.08.2024 von 15:00 - 00:00 Uhr · 31.08. - 08.09.2024 von 11:00 - 00:00 Uhr

Anschrift Festzelt: Erdinger Weissbräu Festzelt · Am Stadion · 85435 Erding (Erdinger Herbstfest) 

Stiftl Gastronomie-Gruppe

Die Stiftl Gastronomie umfasst das moderne, bayerische Wirtshaus Zum Stiftl - am Marienplatz, Traditionswirtshaus Altes Hackerhaus an der Sendlinger Straße München, die beliebte ROY Schlagerbar im Gewölbekeller des Hackerhauses, das Volkssängerzelt Schützenlisl auf der historischen Oidn Wiesn, die Gastronomie im Audi Sportpark des FC Ingolstadt 04, Stiftl Festzeltbetrieb mit Volksfesten in Bayern, Stiftl Event & Catering vom lockeren Get-together bis hin zu Großveranstaltungen und Stiftl Zeltverleih, Planung und Zeltbau.

Nach oben